Präventionstraining mit den Vorschulkindern

Am 10. Juli besuchten zwei Polizisten unsere schlauen Füchse im Kindergarten. Behutsam behandelten sie mit den Kindern solche Themen, wie: „Woran erkenne ich einen echten Polizisten?“; „Wie wehre ich mich richtig?“ und „Ich gehe nicht mit einem Fremden mit“.

Polizeioberkommissar Hr. Tschauner und Polizeihauptkommissar Hr. Behrend erklärten den Kindern anhand von praktischen Beispielen, wie Kinder sich wehren können und übten mit ihnen auf spielerische Art und Weise, wie sie diese Übungen praktisch anwenden können. Die Kinder lernten dabei das „Nein“ sagen, wie sie im Notfall auf sich aufmerksam machen können und wo sie Hilfe holen können.

Die praktischen Übungen waren so aufbereitet, dass jedes Kind dabei ein Erfolgserlebnis hatte und so das Selbstbewusstsein des Kindes gestärkt wurde. Die Kinder wurden von den beiden Polizisten sensibilisiert, dass Gewalt in jeglicher Form verboten ist und man sich mit Worten und Gesten sowie Körperhaltung dagegen wehren kann.

Zum Schluss konnten die Kinder noch ein Polizeiauto von ihnen anschauen, das Funkgerät ausprobieren und die verschiedenen Sirenentöne kennenlernen.

Das war eine sehr wichtige Präventionsschulung für die Sicherheit unserer zukünftigen Schulkinder, wir bedanken uns recht herzlich bei den beiden Beamten!