Ein erfolgreicher Gartenaktionstag fand kürzlich in unserer Einrichtung statt und wurde durch die tatkräftige Unterstützung zahlreicher HelferInnen und Kinder ermöglicht. Trotz typisch herbstlichem Wetter verwandelte sich der Kita-Garten in einen bunten und lebendigen Treffpunkt für Kinder und Eltern.
Insgesamt kamen 30 Erwachsene und 27 Kinder zusammen. Die gemeinsame Aktion bot nicht nur die Gelegenheit, den Garten winterfest zu machen, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl aller Beteiligten. Alle anwesenden Familien trugen mit großem Engagement dazu bei, dass der Tag ein voller Erfolg wurde. Im Rahmen des Aktionstags wurden verschiedene Gartenarbeiten gemeinschaftlich durchgeführt. So schnitten die Teilnehmenden sowohl Sträucher als auch Bäume fachgerecht zurück. Das viele Herbstlaub, das sich wie ein „Laub-Meer“ über den Garten ausgebreitet hatte, wurde sorgfältig entfernt. Auch die Sonnensegel wurden abgenommen und für die Winterpause verstaut. Der große Sandbereich wurde zunächst geebnet und anschließend gut abgedeckt, damit er während der kalten Monate geschützt bleibt. Darüber hinaus brachten die Helferinnen und Helfer die Gartenmöbel in Sicherheit, indem sie diese winterfest verstauten. Die Terrassen wurden gründlich gekehrt, und die Spielhallen sorgfältig eingeräumt.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgte eine klar strukturierte Aufgabenliste, die am Eingangsbereich des Gartens ausgehängt war und allen Beteiligten Orientierung gab.
Gemütlicher Ausklang und Dankeschön
Im Anschluss an die geleistete Gartenarbeit wurden alle fleißigen Helferinnen und Helfer sowie Kinder von Monika und Regina zu einer kleinen Stärkung in die Schlemmerstube eingeladen.
Für das leibliche Wohl sorgte unsere Kita-Köchin Julia, die eine wohltuende, warme Kürbis-Kartoffelsuppe mit knackigen Wienern und frischem Brot zubereitete. Die Getränke standen ebenfalls bereit, sodass sich alle nach der körperlichen Arbeit erfrischen konnten.
Besonders beliebt war die süße Nachspeise, zu der nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern gerne griffen.
Stellvertretende Leitung, Monika Dobmann, nutzte die Gelegenheit, um sich herzlich bei den Kindern und Eltern für ihr großes Engagement und den erfolgreichen Garteneinsatz zu bedanken. Sie hob hervor, wie gut der Garten nun auf die kommenden Wintermonate vorbereitet sei. Besonderer Dank ging auch an Herrn Müller und Herrn Pappenberger für die Unterstützung beim Abtransport der Gartenabfälle.